Headerbild_A

Zärtlichkeit bei Brustkrebs

Lass uns darüber sprechen

Leben mit metastasiertem Brustkrebs bringt viele Herausforderungen mit sich. Eine davon, über die oft geschwiegen wird, betrifft die Auswirkungen der Erkrankung auf die partnerschaftliche Nähe. Viele Frauen erleben hier Ängste, Scham oder das Gefühl, dass dieses Thema nicht wichtig ist.

Wir bei Pfizer sind überzeugt: Ihre Lebensqualität umfasst auch Intimität und Sexualität. Diese wichtigen Aspekte verdienen unsere Aufmerksamkeit. Deshalb möchten wir Ihnen eine Plattform bieten, auf der praktische Tipps und Erfahrungen geteilt werden.

Die Kampagne "Zärtlichkeit bei Brustkrebs" wurde ins Leben gerufen, um Sie zu unterstützen und zu stärken. Wir möchten eine offene Kommunikation fördern.
 

Nahe Portraitaufnahme eines einander zugewandten Paares

Es ist nicht nur okay, darüber zu sprechen – es ist wichtig!

Metastasierter Brustkrebs kann körperliche und emotionale Herausforderungen mit sich bringen, die sich auf die Intimität auswirken. Dazu gehören Veränderungen des Körperbildes, vermindertes Selbstvertrauen und sexuelles Verlangen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Müdigkeit.
Suchen Sie nach praktischer Unterstützung? Unsere Expertinnen und Experten haben ihr Wissen gebündelt, um Ihnen wertvolle Einblicke und konkrete Tipps zu geben. Tauchen Sie ein in unsere Artikel und finden Sie einfühlsame Ratschläge, fundiertes Wissen und praktische Unterstützung.

Alle an einem Tisch

Wir bringen die wichtigsten Stimmen zusammen, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und
Bedürfnisse rund um Zärtlichkeit bei metastasiertem Brustkrebs zu schaffen. Sehen Sie das aufgezeichnete
Round Table Gespräch und profitieren Sie von diesem vielseitigen Austausch.

Hände, die sich im Kreis aufeinander angeordnet haben

Expertise, die Sie stärkt.

Profitieren Sie von den Einblicken unserer medizinischen Expert:innen.

Hier finden Sie gebündeltes Wissen und wertvolle Ratschläge, die Ihnen weiterhelfen.

Zu den Beiträgen
Drei Frauen mittleren Alters, die miteinander lachen

Hören und sehen Sie rein.

Offene Gespräche über Intimität.

Zärtlichkeit ist ein wichtiger Teil des Lebens. In unseren Video-Podcast Episoden normalisieren wir das Gespräch über Sexualität und Beziehungen mit metastasiertem Brustkrebs.

Zu den Video-Podcasts
Hände, die aufeinandergelegt sind

Wir sind für Sie da. 

Häufig gestellte Fragen

Wissen, das stärkt: Unser FAQ-Bereich bietet Ihnen präzise Antworten auf wichtige Fragen rund um Zärtlichkeit und Sexualität, damit Sie Ihren Weg mit Zuversicht gestalten können.

Zum FAQ
Zwei zugewandte Menschen, die sich mit geschlossenen Augen anlachen

Sprechen wir darüber.

Gesprächsleitfaden für das ärztliche Gespräch

Brustkrebs & Intimität: Ein sensibles Thema, das Mut erfordert. Unsere Anleitung hilft Ihnen, mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über Sexualität und Brustkrebs zu sprechen.

Jetzt herunterladen
Ein Paar auf einer Bank am See. Der Mann lehnt an Schulter der Frau.

Wie sage ich es?

Tipps für das Partnergespräch
 

Ihr Partner oder Ihre Partnerin kann Ihre Gedanken und Gefühle nur verstehen, wenn Sie sie teilen. Hier finden Sie Tipps für den Gesprächseinstieg.

Jetzt herunterladen

Brustkrebs und Sex:
Wir sprechen darüber!
 

Besonderer Dank geht an unsere Expertinnen

 

Prof. Dr. med. Vesna Bjelic-Radisic

Chefärztin des Brustzentrums und der Abteilung Senologie, Universitätsklinikum Wuppertal

 
Renate Haidinger

Gründerin, Medizinjournalistin & 1. Vorsitzende, Brustkrebs Deutschland e.V. 

 
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg

Direktorin der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Universitätsmedizin Mainz

 
PD Dr. Friederike Siedentopf

Niedergelassene Gynäkologin und Psychotherapeutin, Berlin

 

Eva Schumacher-Wulf

Chefredakteurin von Mamma Mia!

 
Katharina Roos

Onkologische Fachpflege/Breast Care Nurse und Sexualtherapeutin

 
Gabriele Unterbusch 

Krankenschwester und Heilpraktikerin 

Mehr erfahren

Online-Beratungsangebote mit Spezialisierung auf Sexualität und Brustkrebs

Brustkrebs Deutschland logo
Brustkrebs Deutschland e.V.:

Der Verein fördert Prävention und Früherkennung von Brustkrebs, baut Tabus ab und unterstützt Ärzt:innen, Betroffene und ihre Familien mit Informationen.

mamamia logo
Mamma Mia!:

Das Onlineportal steht zur Krebserkrankung und Therapiemöglichkeiten mit wissenschaftlich fundierten Informationen und aus der persönlichen Erfahrung heraus zur Seite.  

DKG_logo
Deutsche Krebsgesellschaft:

Die Landeskrebsgesellschaften der DKG bieten ein umfassendes Gesprächs-, Informations- und Beratungsangebot in rund 150 Krebsberatungsstellen.

besserleben
Besserlieben.de:

Diese Plattform bietet Online-Sexualberatung und Paartherapie für Menschen, die von Krebs betroffen sind. Die Expert:innen sind zertifiziert und arbeiten schweigepflichtsgebunden.